Hacker & Partner Datenschutzerklärung

Herzlich Willkommen bei der Webseite des Steuerbüros Hacker & Partner. Über unsere Webseite, die unter https://www.hacker-steuerberatung.de/ erreichbar ist (nachfolgend gemeinsam „Webseite“ genannt) stellen wir Ihnen Informationen zu unserer Steuerkanzlei und unseren Leistungen bereit. Datenschutz hat für uns einen besonders hohen Stellenwert und wir möchten, dass Sie sich während der Nutzung unserer Webseite sicher fühlen.

Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webseite sowie über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten Informationen. Wir behalten uns das Recht vor, die Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung kann jederzeit in unserer Webseite abgerufen werden.

1. Name und Anschrift der Verantwortlichen Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Hacker & Partner Steuerberatungsgesellschaft PartG mbB
Oberländer Ufer 154a
50968 Köln
Kontaktinformationen:
E-Mail: info@hacker-steuerberatung.de

2. Betroffenenrechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

a. Recht auf Auskunft
Sie haben zudem das Recht, jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Sie haben zudem ein Auskunftsrecht bezüglich der folgenden Informationen: 
Ferner steht Ihnen ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht Ihnen im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.

b. Recht auf Berichtigung 
Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung und/oder Vervollständigung Sie betreffender unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Wir haben die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.

c. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von uns unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

d. Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
Wurden die personenbezogenen Daten von uns öffentlich gemacht und sind wir als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. 

Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist:
e. Recht auf Unterrichtung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber uns geltend gemacht, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.

Ihnen steht gegenüber uns das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

f. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit.a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.b DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche uns übertragen wurde.

Ferner haben Sie bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DSGVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.

g. Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit.e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die bei uns zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch können Sie sich jederzeit an uns wenden. Es steht Ihnen ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

h. Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

i. Recht auf automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling 
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung - einschließlich Profiling - beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung 
Ist die Entscheidung 
treffen wir angemessene Maßnahmen, um Ihre Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens uns auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

j.
Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Wir führen keine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling durch.

k. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. 

Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf.

3. Zugriffsdaten in Server-Logfiles und Datenbanken
Bei proaktiver Verwendung der Webseite, bei Registrierung, beim Login sowie bei der Anforderung eines neuen Passwortes speichern wir die hierbei generierten Zugriffsdaten in sogenannten Server-Logfiles und zum Teil in Datenbanken. Dies umfasst Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Standort und IP-Adresse. 

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung Ihrer Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. 

Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines dauerhaften und störungsfreien Betriebs der Webseite und zur Gewährleistung der ordnungsgemäßen Funktionalität der Webseite sowie zur Übermittlung an Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffs und Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme ausgewertet. Eine Auswertung Ihrer Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. 

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb unserer Webseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich keine Widerspruchsmöglichkeit. 

4. Datenverarbeitung zum Betrieb der Webseite
Wenn Sie über die Webseite ein Benutzerkonto eröffnen, so verarbeiten wir die hierfür sowie zum Betrieb der Webseite erforderlichen Daten, wie etwa den gewählten Nutzernamen, E-Mail-Adresse, Soul Picture, Geschlechtsangabe, Geburtsdatum, Lokation, IP-Adresse, Login-Daten, Chat-Inhalte sowie solche Daten und Files, die im User-Profil hinterlegt wurden. 

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die während des Registrierungsvorgangs erhobenen Daten der Fall, wenn das Benutzerkonto gelöscht wird. 

5. E-Mail und Kontaktformular
Auf unserer Website halten wir aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben bereit, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu uns sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen. Dies umfasst sowohl unsere E-Mail-Adresse als auch unser Kontaktformular. Soweit Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Die sonstigen während der Kontaktaufnahme verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Wir verwenden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer konkreten Anfrage. Die angegebenen Daten werden stets vertraulich behandelt.

Ihre Angaben können in unserem Customer-Relationship-Management System (s.o.) oder einem anderen Organisationstool für Kundendaten gespeichert werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. 

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, so können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.

6. Google Maps-Einbindung
Auf unserer Webseite nutzen wir auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO die Google Maps API der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend: "Google”). Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. In diesem Zusammenhang wird ggf. ein Cookie verwendet. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite wie 

den Besuch der entsprechenden Unterseite, Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse) und Uhrzeit der Serveranfrage.

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung nach Maßgabe von Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Darin verpflichtet sich Google dazu, die Daten unserer User zu schützen, entsprechend deren Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiter zu geben.

Diese Verarbeitung zu zur Verbesserung unserer Seite und des Nutzererlebnisses ist als unser anerkanntes berechtigtes Interesse anzusehen. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Maps finden Sie in den Datenschutzbestimmungen Google. Sie können dieser Datenverarbeitung widersprechen indem Sie die entsprechenden Einstellungen im Datenschutzcenter oder die Aktivitätseinstellungen von Google ändern.

7. Meta Pixel
Um unsere Meta-Kampagnen bedarfsgerecht einzusetzen, weiter zu optimieren und deren Konversion zu messen nutzen einen individuellen sog. Besucheraktions-Pixel der Meta Platforms Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland (nachfolgend: „Meta“). Dieser Pixel ist in den Code unserer Webseiten eingebunden. Bei dem Einsatz werden die folgenden Informationen verarbeitet, Zeitstempel, URL, kampagnenbezogene Informationen (insbesondere Spezifikation der Impression, Formularfeld, aktivierter Button). Die so erfassten Daten sind für uns anonym und bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität des jeweiligen Nutzers. Loggen Sie sich nach Platzierung des Pixels in ihr Meta- bzw. Facebookkonto ein oder besuchen Sie unsere Webseite im eingeloggten Zustand, so ist es möglich, dass diese Daten von Meta gespeichert und verarbeitet werden, worüber wir Sie hiermit unterrichten möchten. Wir haben mit Meta einen Vertrag über eine Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen, in dem sich Meta verpflichtet, die erhaltenen Daten nur gemäß unseren Anweisungen zu verarbeiten und das EU-Datenschutzniveau einzuhalten.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 Abs.1 S.1 TTDSG.

Mit dem Pixel können wir einerseits sicherstellen, dass die von uns initiierten Meta- bzw. Facebook Ads nur solchen Meta-Nutzern angezeigt werden, die auch ein Interesse an unserem Angebot gezeigt haben. Das gewährleistet, dass unsere Meta-Ads dem potenziellen Interesse des jeweiligen Nutzers entsprechen und ihn nicht belästigen. Andererseits können wir so die Aktionen von Meta bzw. Facebook Nutzern nachverfolgen, nachdem diese eine unserer Meta- bzw. Facebook-Ads gesehen oder geklickt haben. Dies hilft uns dabei, die Konversion der jeweiligen Kampagne für statistische- und marktforschungsbezogene sowie Abrechnungszwecke zu messen.

Die über den Pixel erzeugten Daten werden entsprechend unserer Konfiguration 180 Tage gespeichert und dann automatisch gelöscht.

Sie können dieser speziellen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, indem Sie entweder Ihre Meta- bzw. Facebook Einstellungen entsprechend ändern oder indem Sie uns einfach darüber informieren, dass Sie eine entsprechende Verarbeitung in Zukunft nicht mehr wünschen. Hierfür verwenden Sie bitte die Kontaktmöglichkeiten unseres betrieblichen Datenschutzkoordinators. Bitte sein Sie sich bewusst, dass der erklärte Widerspruch nur für das jeweils verwendete Gerät gilt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte Meta’s Datenschutzbestimmungen und Informationen zum Schutz Ihrer Privatsphäre.

8. Google Analytics
Wir benutzten auf unserer Website Google Analytics (GA4), einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google Analytics“). Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO i.V.m. § 25 Abs.1 TTDSG.

Google Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, insbesondere von welcher Internetseite Sie auf unsere Website gekommen sind (sogenannte Referrer), auf welche Unterseite Sie zugreifen oder wie oft und für welche Verweildauer Sie eine Unterseite betrachten. Google Analytics setzt dazu Cookies ein. Durch jeden einzelnen Aufruf einer Seite unserer Website, auf der Google Analytics integriert wurde, wird Ihr Browser auf Ihrem Endgerät automatisch veranlasst, Daten zum Zwecke der Analyse an Google Analytics zu übermitteln. 

Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unserer Website wird dabei die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Wir haben mit Google einen Vertrag über eine Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen, in dem sich Google verpflichtet, die erhaltenen Daten nur gemäß unseren Anweisungen zu verarbeiten und das EU-Datenschutzniveau einzuhalten.

Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unserer Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieser Website zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung dieser Website und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. 

Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.

Die Speicherdauer dieses Cookies ist auf 24 Monate konfiguriert.

Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter diesem Link http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Add-On herunterladen und installieren. Die Installation des Browser-Add-Ons wird von Google als Widerspruch gewertet.

Sie können Ihre Einwilligung in diese Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie die Cookie Präferenzen entsprechend konfigurieren. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken. 

Die Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung von Google und Google Analytics finden Sie hier https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ beziehungsweise hier http://www.google.com/analytics/terms/de.html.

9. Datensicherheit
Wir sichern unsere Webseite und sonstigen Systeme durch zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Hierzu aktualisieren wir fortlaufend die von uns eingesetzten Firewalls, die Verschlüsselungsverfahren und unsere Sicherheitssysteme. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren dennoch nicht möglich und kann nicht von uns gewährt werden. 

10. Datenlöschung 
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder Sie Ihre Einwilligung wiederrufen. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherungszweck, widerrufen Sie Ihre Einwilligung oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. 

11. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung
Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Sie sind beispielsweise verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen, wenn Sie mit uns einen Vertrag abschließen. Eine Nichtbereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit Ihnen nicht geschlossen werden könnte. 

STAND: April 2025



Do you have any questions or would you like a non-binding first consultation?
We look forward to hearing from you!

Contact Us Now!